Rebellen wollen nicht verhandeln: Oberst Gaddafi könne innerhalb von 72 Stunden zurücktreten
Tripolis / Libyen. 8. März 2011. (and). Die Rebellen lehnen jede Form von Verhandlungen mit Oberst Gaddafi in Libyen ab, da der Militär-Führer als “Krimineller” betrachtet wird. Die Rebellen lehnen zudem einen würdigen Rückritt für Oberst Gaddafi ab. Eine Verhandlungs-Gruppe von Oberst Gaddafi habe, bislang nicht bestätigten Berichten zufolge, versucht Bedingungen für die Sicherheit von Oberst Gaddafi und seiner Familie für die Situation eines Rücktritts zu verhandeln.
Der französische Fernseh-Sender France 24 meldet, dass die Rebellen jetzt an Oberst Gaddafi das Angebot gemacht haben sollen, dass er keine Verfolgung wegen möglicher Kriegs-Verbrechen fürchten müsse, sollte er innerhalb der kommenden 72 Stunden zurücktreten. Diese Information kann unabhängig zur Zeit nicht bestätigt werden.
Rebellen in Libyen lehnen Gespräche für Frieden ab
No-Fly-Zone bedeutet Bomben-Angriffe auf Gaddafi-Unterstützer und auf Rebellen – Es gilt einen weiteren Krieg zu vermedien
Von Andreas Klamm – Sabaot
Tripolis / Libyen. 4. März 2011. Die Rebellen in Libyen lehnen Gespräche für Frieden ab, meldete der arabische Fernseh-Sender Al Jazeera. Damit wächst die Gefahr einer Eskalation und Ausweitung des politischen Konfliktes in eine blutige Auseinandersetzung, die viele Todes-Opfer auf beiden Seiten in den Reihen der Rebellen und der Gaddafi-Unterstützer fordern könnte. Die Krise in Libyen ist bereits eine Katastrophe mit bis zu 6000 Menschen, die seit Beginn der Krise getötet wurden. Eine militärische Intervention könnte sehr wahrscheinlich dazu führen, dass Europa und die Welt in einen inter-regionalen Krieg oder in einen Krieg mit globalen Folgen verwickelt wird. Mehr als 150.000 Menschen befinden sich bereits auf der Flucht. Die Menschen versuchen den Eskalationen der Gewalt in Libyen zu entkommen.
Der Dialog wird von den Rebellen abgelehnt. “Die Zeit für Friedens-Gespräche sei vorrüber.”, sagen die Rebellen. Dennoch wäre es gut, wenn die Mediatoren ihre Arbeit beginnen könnten, um ein weiteres Blutvergiessen in Libyen, Nord-Afrika, in der Arabischen Welt, in der Welt und in Europa zu verhindern.
Viele Menschen wissen offenbar nicht, was eine No-Fly-Zone bedeutet. Die US-Militär-Experten haben es bereits öffentlich erklärt. Die Einrichtung einer No-Fly-Zone würde bedeuten, dass das Land Libyen, die Gaddafi-Unterstützer und die Rebellen aus der Luft bombardiert werden würden, damit die Flugabwehr von Libyen nicht versehentlich Flugzeuge der Vereinten Nationen oder der NATO abschiessen kann. Es gilt weitere militärische Konflikte, die sich zu einem Welt-Krieg ausweiten könnten, zu vermeiden.
Die Initiative BERLIN GEGEN KRIEG warnt deutlich in einem Kommentar bei Facebook: “Die Initiative des Präsidenten von Venezuela Hugo Chavez unterstützen um eine friedliche Lösung des Konflikts in Libyen herbeizuführen. Ein militärisches Eingreifen von Nato-Truppen in Libyen muss verhindert werden. Ein weiterer militärischer Konflikt in der Region wäre desaströs.”
Der Plan von Präsident Hugo Chavez sehe vor, eine internationale Frieden-Delegation nach Libyen zu senden, die mit den verfeindeten Parteien, das meint mit den Rebellen und den Gaddafi-Unterstützern, verhandeln soll. Eine militärische Intervention wird von den Rebellen und von den Gaddafi-Unterstützern gemeinsam abgelehnt. Eine Angehörige der Rebellen fordern die Einrichtung einer “No-Fly-Zone” in Libyen, in deutscher Sprache, einer Flugverbots-Zone für Flugzeuge der Luftwaffe von Libyen. Amerikanische Militär-Experten erklärten beim Fernseh-Sender AL Jazeera was die Einrichtung einer No-Fly-Zone bedeutet. Das westliche Militär würde Ziele in Libyen mittels Luft-Angriffen bombardieren, um die Sicherheit für Flugzeuge etwa der NATO oder der Vereinten Nationen zu gewährleisten und die Verteidigung des Miliärs von Libyen zu verhindern. Mit einer Bombardierung von Libyen wäre die NATO, die Vereinten Nationen oder die Arabische Liga militärisch in einem ernsten Konflikt und in einer Krise direkt beteiligt. Vor allem seit den Kriegen im Irak und in Afghanistan werden solche militärische “Friedens-Bemühungen” von mehreren Millionen Beobachtern in der Arabischen Welt mehr als kritisch beobachtet. Ein militärisches Eingreifen westlicher Mächte könnte dazu führen, dass Rebellen und Gaddafi-Unterstützer die Einmischung westlicher Militär-Mächte als Verletzung der Eigenständigkeit von Libyen betrachten und sich gemeinsam gegen eine militärische Intervention westlicher Menschen mit massiver Waffen-Gewalt stellen könnten.
Die Erfahrungen aus den Konflikten in Bosnien, Serbien, Afghanistan und den beiden Kriegen im Irak haben leider auf traurige Weise den Beweis gezeigt, dass bei Bomben-Angriffen, einer dritten Macht, seien es die Vereinten Nationen, die Nato oder die Arabische Liga, es sehr oft zu Todes-Opfern auf beiden Seiten kommt: In den Reihen der Rebellen und in den Reihen der Gaddafi-Unterstützer. US-Präsident Barack Hussein Obama hat Oberst Muammar Abu Minyar al-Gaddafi in sehr deutlichen Worten zum Verzicht auf Macht aufgefordert. Der amerikanische Präsident sagte auch: “Oberst Gaddafi sollte zurücktreten und Libyen verlassen.” Die deutsche Bundeskanzlerin, Dr. Angela Merkel (CDU) fordert ebenso Oberst Gaddafi zum Rücktritt auf.
Die Rebellen kämpfen weiterhin auch mit deutschen Waffen gegen Gaddafi-Unterstützer. Gestern zeigte sich Oberst Gaddafi in einer über rund drei Stunden dauernden Fernseh-Ansprache im Staats-Fernsehen von Libyen vor einer Vielzahl seiner Unterstützerinnen und Unterstützern, die dem Oberst begeistert zujubelten. Oberst Muammar Abu Minyar al-Gaddafi erklärte mehrfach, dass er sich als Führer der Revolution der Menschen in Libyen betrachte und kein Amt als Präsident inne habe, von dem dieser zurücktreten könne. Libyen werde nicht von einem Präsidenten regiert, sondern von Bürger-Vertretungen. Die Rebellen oder Revolutionäre bereiten sich darauf vor, die Hauptstadt Libyen mit militärischer Gewalt zu erstürmen. In der Hauptstadt Libyen sind viele Truppen und auch die militärische Leib-Garde von Oberst Gaddafi stationiert. Der Fernseh-Sender AL Jazeera zeigt unterdessen, Fernseh-Bilder von Beobachtern, die brennende Einrichtungen von Öl-Raffinerien im Osten des Landes Libyen sehen lassen. Die Öl-Raffinerien seien im Osten von Libyen unter der Kontrolle von Rebellen der Revolution in Libyen.
Libyen entwickelt sich zum gefährlichsten Ort in der Welt
UN wird möglicherweise bald Sanktionen verkünden – Zahlreiche Politiker für den Rücktritt von Muammar Abu Minyar al-Gaddafi – Ban Ki-moon: “Grenzen für Flüchtlinge offen halten”
Tripolis / Libyen. 27. Februar 2011. (and). Libyen entwickelt sich für Menschen afrikanischer Herkunft zum gefährlichsten Ort der Welt. Das berichten Augenzeugen beim arabischen Fernseh-Sender AL Jazeera. Die Gefahr wachse von Stunde zu Stunde. Vor allem auch deshalb, da der Militär-Führer Muammar Abu Minyar al-Gaddafi aus afrikanischen Staaten und aus Staaten von Ost-Europa bezahlte Söldner angeheuert haben soll, die zum Teil ohne jede Vorwarnung auf Staatsbürger von Libyen mit scharfer Munition schiessen und eine Vielzahl von Menschen bereits getötet haben.
Augenzeugen afrikanischer Herkunft befürchten, dass diese mit den Söldnern afrikanischer Herkunft verwechselt und verfolgt werden könnten. Daher flüchten sehr viele Menschen afrikanischer Herkunft aus Libyen. An den Grenzen hoffen mehrere Tausend Menschen, den Weg aus der Krise zu schaffen in die Freiheit. Einige Augenzeugen, sichtlich gezeichnet und erschöpft, berichten von “Libyen als einem Ort der Hölle”. Die Stimmen internationaler Politiker mehreren sich, die den Militär-Führer Muammar Abu Minyar al-Gaddafi zur Aufgabe öffentlich auffordern. Von den Vereinten Nationen (UN) wird in den kommenden Stunden die Verkündigung von Sanktionen gegen Muammar Abu Minyar al-Gaddafi und seine Familie erwartet. UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat auch die Nationen in der Europäischen Union dazu aufgefordert die Grenzen für die Vielzahl der Menschen, die aus dem Krisen-erschütterten Land Libyen fliehen. Unbestätigten Informationen zufolge, wird mit einer Zahl von weit mehr als 300.000 Menschen gerechnet, die versuchen aus Libyen zu flüchten.
Die Vereinigten Staaten von Amerika und Groß Britannien haben unterdessen bereits die Botschaften in Libyen geschlossen. In einer beispielhaften Rettungsaktion haben zwei Militär-Flugzeuge der britischen Royal Air Force (RAF) bis zu 150 Menschen in Libyen gerettet und ausgeflogen, die im Land isoliert waren. Wegen zahlreicher bewaffneter Auseinandersetzungen trauen sich viele Menschen nicht mehr in die Straßen von Libyen.
Der Osten von Libyen wird inzwischen überwiegend von den revolutionären Gruppen kontrolliert. Nur noch in der Hauptstadt Tripolis hält Muammar Abu Minyar al-Gaddafi entgegen aller Empfehlungen für einen sofortigen Rücktritt an der Macht mit einigen Gruppen von Loyalisten fest. Der Militär-Führer drohte mehrfach damit, dass er plane Libyen bis zum letzten Tropfen Blut zu verteidigen und im Falle einer Intervention, das meint eines Angriffes, Libyen in eine so wörtlich “brennende Hölle verwandeln” werde.
Immer wieder berichten Augenzeugen von abscheulichen Verbrechen, die gegen die Staatsbürger von Libyen teilweise verübt wurden. Da nahezu alle Telefon- Mobilfunk- und Internet-Verbindungen unterbrochen oder eingeschränkt sind, können derzeit aus Libyen eine unabhängige Informationen und Bestätigungen empfangen werden. Augenzeugen berichten leider davon, dass sogar Flugabwehr-Raketen gegen Demonstranten in Libyen durch Söldner eingesetzt wurden. Fotos, die auch unserer Redaktion vorliegen, beweisen, dass mit massiver Gewalt zum Teil gegen die Demonstranten vorgegangen wurde. Viele der getöteten Demonstranten sind auf schrecklichste Weise verstümmelt.
In Banghazi im Osten von Libyen versuchen oppositionelle Kräfte in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei und dem Miltär eine vorrübergehende Übergangs-Regierung zu bilden, die solange in Benghazi tätig sein soll, bis die Hauptstadt Tripolis von dem Militär-Führer Muammar Abu Minyar al-Gaddafi befreit ist. Gaddafi droht möglicherweise vor dem Internationalen Gerichtshof eine Anklage wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Geistliche Führer aus Kairo riefen die Soldaten in Libyen dazu auf, jeden Befehl, der zu weiterem Blutvergiessen in Libyen führen könnte, zu verweigern.
Vor den Küsten vor Libyen sammeln sich inzwischen die Kriegsschiffe mehrerer Nationen. Offiziell nicht bestätigten Informationen zufolge, befinden sich auch drei deutsche Kriegsschiffe auf dem Weg in die Küsten-Gewässer von Libyen. Einige Beobachter schliessen auch militärische Interventionen in Libyen nicht mehr aus.
Kritiker geplanter UN-Sanktionen gaben in Fernseh-Interviews beim Fernseh-Sender AL Jazeera zu bedenken, dass Sanktionen ähnlich wie Irak die Menschen treffen könnten und den Militär-Führer Muammar Abu Minyar al-Gaddafi nicht zu einer Aufgabe bewegen. Andere Sprecher schliessen einen Putsch aus dem nahen Umfeld gegen den Militär-Führer nicht mehr aus. Einige beobachter verglichen den Militär-Führer mit Hitler und warfen Gaddafi einen Realitäts-Verlust vor. Gestern zeigte sich der Militär-Führer auf dem Green Square in Tripolis vor mehreren Tausend seiner Anhänger und in einer Fernseh-Ansprache. In einer kurzen Rede an seine Unterstützer rief er dazu auf, “Libyen zu verteidigen”. Gaddafi sieht sich weiterhin als Führer ein einer Revolution und nicht als das Problem der oppositionellen Kräfte im Osten des Landes.
Der Opposition im Osten von Libyen warf Gaddafi vor, unter Drogen zu stehen und durch fremde Kräfte aus dem Ausland beeinflusst zu werden.
Krise in Libyen: Videos beweisen Massen-Erschiessungen
Hinrichtungen von gefesselten Menschen mit verbundenen Augen
Tripolis / Libyen. 25. Februar 2011. (and). In Libyen haben offenbar Massen-Erschiessungen von gefesselten Männern stattgefunden, deren Augen verbunden waren. Das beweisen jetzt auch Video-Aufnahmen, die ausser Landes gebracht werden konnten. In dem Video eines bislang nicht näher bekannten Zeugen, sind die Leichen mehrerer Männer in Libyen zu sehen, die mit den Händen auf den Rücken gefesselt und verbundenen Augen erschossen wurden. Die Informationen können aufgrund der Sperren von Mobilfunk-Verbindungen, Telefon-Verbindungen und Internet-Kommunikations-Mitteln nicht unabhängig bestätigt werden.
(Hinweis: Das Video ist nicht für alle Zuschauer geeignet. Kiinder sollten diese Aufnahmen NICHT sehen.)
Einige Flüchtlinge und Zeugen, die aus Libyen in Sicherheit fliehen konnten, berichten von vielen Leichen in den Straßen. Es hätten kaltblütige Hinrichtungen zum Teil au offener Straße stattgefunden, sagten auch Zeugen dem arabischen Fernseh-Sender AL JAZEERA in Telefon-Interviews. Den Berichten zufolge, versuchen Anhänger und Unterstützer von Muammar Abu Minyar al-Gaddafi, die Demonstrationen und Revolutionäre mit Gewalt niederzuschiessen oder niederzuschlagen. Mehrfach wurde auch über Söldner berichtet, denen, so die nicht bestätigten Berichte, zum Teil mehrere Tausend U.S. Dollar geboten worden seien, für jeden Staatsbürger von Libyen, die die Söldner töten. Die Söldner, die von bislang noch nicht näher bekannten Auftrag-Gebern angeheuert wurden, töten für Geld und kenne keine Gnade gegenüber den Staatsbürgern von Libyen, so weitere nicht bestätigte Berichte.
Zahlreiche internationale politische Sprecher und Sprecherinnen forderten ein Ende von Gewalt und Blutvergießen.
Zeugen berichten zur Massenvernichtung von Demonstranten in Libyen
Gezielte Tötungen von demonstrierenden Menschen – Internet abgeschaltet – Kommuniksation eingeschränkt
Tripolis / Libyen. 19. Februar 2011. (and). In Libyen findet unterschiedlichen, bislang nicht bestätigten Informationen zufolge, die systematische Massenvernichtung von Pro-Reform Demonstranten statt. Die Demonstranten werden in Massen gezielt mit Kopf-Schüssen mit scharfer Munition getötet. Eine Augenzeugin hat in einem Interview die internationale Welt-Gemeinschaft um Hilfe gebeten. Nach Informationen der Frau würden eine Vielzahl der Einwohner von Städten in Libyen zur Zeit vernichtet werden.
Die Informationen können nicht unabhängig bestätigt werden, da in Libyen das Internet abgeschaltet wurde und daher kaum noch zuverlässige Kommunikations-Möglichkeiten bestehen.
Der arabische Fernseh-Sender AL Jazeera berichtet derzeit von mindestens 84 Menschen, die getötet wurden.
Bis zu 70 Menschen bei Auseinandersetzungen in Libyen getötet
Eskalation der Gewalt in Nord Afrika und in der Arabischen Welt
Tripolis / Libyen. 19. Februar 2011. (and) Bei Auseinandersetzungen zwischen Pro-Reform Demonstranten und Pro-Regierungs-Demonstranten in Libyen wurden nach Augenzeugen-Berichten bis zu 70 Menschen getötet, meldet der Fernseh-Sender Al Jazeera. Die Pro-Reform Demonstranten versuchen das Regime von Muammar al-Gaddafi zu stürzen. In Libyen leben rund 3,4 Millionen Menschen.
Die Staats-Sicherheitskräfte schiessen mit scharfer Munition auf die Demonstranten.
Demonstrationen und Unruhen werden aus auch Jemen, Oman und dem Iran gemeldet.
Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters, Redaktion: Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Autor, Schriftsteller. Deutschland: Tel. 030 57 700 592, Tel. 0621 5867 8054, Tel. 06236 48 929 82. Groß Britannien / United Kingdom, Tel. 0044 20 3322 1827, USA, Tel. 001 716-759-4194 , E-mail: kontakt@radiotvinfo.org, andreas@ibstelevision.org, Fax, Deutschland: Tel. 06236 48 90 449.
Studio 467 luma – Musik-Album von Andreas Klamm Sabaot
Studio 467 luma - Musik-Album von Andreas Klamm Sabaot
Andreas Klamm (DIE LINKE)
Richtlinien für die Presse
Richtlinien für die Presse
Die Achtung vor der Wahrheit, die Wahrung der Menschenwürdeund die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit sindoberste Gebote der Presse.Jede in der Presse tätige Person wahrt auf dieser Grundlage das Ansehen und die Glaubwürdigkeit der Medien.”
Auszug aus dem Pressekodex für Journalisten
Aufgaben der Presse – Öffentliche Aufgabe
Die PRESSE erfüllt eine öffentliche Aufgabe. Die Behörden sind nach Maßgabe der Landespressegesetze verpflichtet, den Vertretern der Presse die der Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgabe dienenden Auskünfte zu erteilen. Institutionen und Unternehmen werden gebeten, den Vertretern der Presse die der Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgabe dienenden Auskünfte zu erteilen.
Für eine Sozialquote und für faire Mietpreise in Ludwigshafen, Dr. Liborio Ciccraello (DIE LINKE)
Petition zur strafrechtlichen Aufarbeitung der Entsendung der Bundeswehr nach Syrien von Wilfried Schmitz, Rechtsanwalt
War Crimes
Bloggerei.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Andreas Klamm
Liberty and Peace NOW !
Andreas Klamm
Buchlesungen von und mit Andreas Klamm Sabaot
Bitte prüfen Sie selbst
Buchlesungen mit Andreas Klamm – Sabaot
Human Rights Conference 2011
Human Rights Conference 2011.
Lagos, Nigeria, Africa,
MARCH, 2011,
http://www.thenhrconference.org.ng
John Baptist Mission of Togo, Report 2009, Eine Mission für soziale Förderung, Autor: Andreas Klamm - Sabaot, 238 Seiten, BookRix Edition, 244 Seiten, eBook, http://www.johnbaptistmission.
wordpress.com
Im Jahr 2008 hat die Vertretung für Deutschland der internationalen Jüdisch-Christlichen John Baptist Mission of Togo, gegründet im Jahr 2004 von dem Reverend (Pfarrer) und Evangelisten YAWOVI NYONATO in Togo ihren Dienst in Deutschland aufgenommen. In diesem Buch des internationalen Nachrichten- und Missions-Magazines MJB Mission News, weltweit registriert mit der ISSN 1999-8414 können Sie mehr über die internationale Mission erfahren, die Vertretungen unter anderem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Frankreich, Groß Britannien, Deutschland, Togo, Burundi, Burkina Faso hat und mit weiteren Partner-Organisationen in Israel in Kenia kooperiert um Menschen zu helfen, die in Not geraten, ungeachtet ihres Glaubens-Bekenntnisses oder ihrer Welt-Anschauungen. Dieses Buch ist ein Jahres-Bericht für das Jahr 2009.
1984 Natalie
1984 Natalie und die Kinder, Buch von Natalie und Andreas Klamm - Sabaot Journalist, Book by Natalie and Andreas Klamm - Sabaot, Journalist,
1984 Natalie und die Kinder,
Not im Urlaubs-Paradies in Nassau in Bahamas,
MJB Mission News,
ISSN 1999-8414,
Autor: Andreas Klamm – Sabaot, Journalist und Natalie,
84 Seiten, 1. Auflage, Sprache, deutsch,
BookRix-Edition: 90 Seiten, 1. Auflage, Sprache deutsch
29. November 2009,
erschienen bei,
www.bookrix.com,
Verlag und Distrubution: Grace Med Care Ltd. London, Groß Britannien (MEDIA MEDICAL AND CARE Service, international),
John Baptist Mission of Togo, Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters,
Web-Seite: http://1984natalie.wordpress.com,
www.radiotvinfo.org,
www.johnbaptistmission.org
RT @CNN: At least 27 passengers were injured after an Aeroflot flight from Moscow to Bangkok hit severe air turbulence https://t.co/sdR4FTa…5 years ago
RT @KenRoth: Guantanamo is still open with 41 men still there. Here’s why it should be closed and never used again. @HRW Q&A: https://t.co/…5 years ago
Ludwigshafen / B9 / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Abend kam es im Bereich B9 Wörth Fahrtrichtung Ludwigshafen zwischen Otterstadt und Waldsee zu einem Unfall. Wegen der Unfallaufnahme und den Bergungsarbeiten kommt es aktuell noch zu einem Rückstau. Wie ist zu dem Unfall kam ist aktuell noch nicht bekannt. Vor Ort waren Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiens […]
Mannheim-Innenstadt/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. An Dienstagnachmittag, gegen 17 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Radfahrer auf dem Fahrradweg auf der Kurpfalzbrücke in Richtung Neckarstadt entgegen der Fahrtrichtung. Beim Fahren nutzt er sein Handy und war vermutlich derart abgelenkt, dass er frontal mit einem entgegenkommenden 68-jährig […]
Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Sanierung der Stadtkreisstraße K 13 zwischen Landau und Godramstein ist so gut wie fertig: Ab Donnerstag, 30. Juni, kann die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer hat seit Mitte März unter anderem die Asphaltschicht auf der Strecke erneuert und die Brücke über die B 10 sa […]
Südliche Weinstraße Im Rahmen einer routinemäßigen Beprobung der Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern wurde eine Grenzwertüberschreitung mit mikrobiologischen Parametern im Trinkwasser im Versorgungsbereich der Gemeinden Pleisweiler-Oberhofen und Niederhorbach festgestellt. Das Gesundheitsamt Landau-Südliche Weinstraße hat daraufhin ein Abkochgebot in den be […]
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Am Mittwochvormittag kam es im Kreuzungsbereich der Königsberger Allee und dem Viernheimer Weg zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Zusammenstoß, dessen Hergang noch nicht vollends geklärt ist, überschlug sich um 9:40 einer der beteiligten Pkw und blieb auf dem Dach liegen. In dem Dacia wurde eine Person verl […]
Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Gute Nachrichten aus Mainz: Wie das Landesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität jetzt mitteilt, wird das Land Rheinland-Pfalz den Ausbau des Landauer Westbahnhofs mit Fördergeldern in Höhe von rund 404.000 Euro unterstützen. Zur Erinnerung: Der Bahnhaltepunkt Landau West wird zur barrierefreien Mobilit […]
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. In den Morgenstunden des 28.06. brachen Unbekannte in eine Gaststätte am Lagerplatzweg ein. Im Gastraum wurden mehrere Spielautomaten aufgebrochen, der Inhalt dieser wurde wie das Bediengeld entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.400EUR. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter d […]
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Dienstagabend, gegen 18.30 Uhr, bedrohte eine männliche, unbekannte Person eine Kassiererin mit vorgehaltener Pistole in einem Supermarkt in der Straße “Am Kanal” und verlangte den Inhalt der Kasse. Anschließend flüchtete die Person mit der Beute fußläufig. Die Kassiererin kam mit dem Schrecken davon. Der Täter wi […]
Brühl/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Aufgrund steigender Corona-Infektionen und vermehrten Anfragen nach einer vierten Vor-Ort-Impfung organisiert die Brühler Gemeindeverwaltung einen weiteren Impftermin in der Hufeisengemeinde, den vierten in 2022, zusammen mit dem Mobilen Impfteam des Rhein-Neckar-Kreises. In bewährter Kooperation mit dem […]
Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Der SV Sandhausen und Mittelfeldspieler Gianluca Gaudino lösen den bestehenden Vertrag zum 30.06.2022 auf. Gaudino wechselte im letzten Sommer vom Schweizer Erstligisten Young Boys Bern an den Hardtwald und kam in der Hinrunde, auch aufgrund von Verletzungen und eines positiven Corona-Befundes, nur a […]
Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadtverwaltung informiert, dass der Samstagsmarkt am 2. Juli, 9. Juli und 16. Juli 2022 zusätzlich zum Königsplatz auch mit Verkaufsständen und -wagen auf dem Geschirrplätzel sowie auf dem Platz vor dem Bürgerbüro Maximilianstraße vertreten sein wird. Aufgrund des Brezelfestes kann der Wochenmarkt an drei Samstagen ni […]
Dannstadt-Schauernheim/Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim heulen am 9. Juli 2022 die Sirenen. Damit wird getestet, ob alle Sirenen richtig funktionieren und im Ernstfall warnen könnten. Während der Sirenenprüfung besteht keine Gefahr. Die Bevölkerung wird aufgerufen, sich im Anschluss an den Warntag […]
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Reihe “Promis im Gespräch” ist am Mittwoch, 6. Juli 2022, von 16 bis 18 Uhr die Vorsitzende des Seniorenrats, Birgitta Scheib, zu Gast im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76. Sie freut sich auf Fragen und Anregungen der Gäste. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Shared Reading ist eine etwas andere Art, gemeinsam zu lesen. Literatur wird laut gelesen, als sinnliche Erfahrung in einem geschützten Raum und eröffnet so Möglichkeiten, Gedanken und Gefühle zu formulieren, die uns als Menschen ausmachen. Eine ausgebildete Leseleiterin bringt eine Kurzgeschichte und ein Gedicht mit […]
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Seit kurzem verfügt die Straßensozialarbeit der Stadt Ludwigshafen über ein “Parti(zipations)Mobil”. Mit dem umgebauten Verkaufsanhänger können die Mitarbeiter*innen der Straßensozialarbeit noch besser und auch niedrigschwellig über ihre Arbeit informieren und Projekte mit Jugendlichen anbieten. Freundlich unterstütz […]
Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Bereits am frühen Morgen, vor offiziellem Verkaufsbeginn, stöberten sich erste Besucher durch die mehr als 4.000 Taschen – darunter Clutches, Abendtaschen oder klassische Shopper. Die „Handtaschen-Aktion“ auf dem Mannheimer Paradeplatz erfreut sich auch zum fünften Mal großer Beliebtheit. 7.500 Euro sind beim Verkauf zus […]
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Heute Vormittag ereignete sich im Mannheimer Stadtteil Schönau ein schwerer Verkehrsunfall. Nach ersten Informationen kippte ein Wagen nach einem Zusammenprall mit einem anderen Auto um. Neben der Polizei war Rettungsdienst und ein Hubschrauber im Einsatz. Nach Polizeiangaben wurden zwei Personen verletzt.
Mosbach / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Er steht wieder vor der Tür, der Mosbacher Sommer. Große musikalische Vielfalt und Tanzstimmung sind über die Sommermonate garantiert. Alle Musikliebhaber und Musikliebhaberinnen finden hier ihr persönliches Highlight! Eröffnet wird in diesem Jahr mit fettem Groove und positiven Vibes: Fatc […]
Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Abfälle sind eine komplexe Angelegenheit – das gilt für Haushalte wie auch für den Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) als öffentlichen Entsorgungsträger. Doch stecken in den Resten jede Menge Energie und Ressourcen. „Der EWL definiert sich zu Recht als Umweltbetrieb und befasst sich mit wichtigen Fragen, die […]
Heidelberg / Metropolregion rhein-Neckar(red/ak) – Party, Fußball, Kontakte knüpfen und gleichzeitig etwas Gutes tun – das ist das Motto der dieswöchigen Open Air Veranstaltung von Anpfiff ins Leben e.V., SG Kirchheim und Einfach Nachhilfe GmbH. Alle Einnahmen werden für den guten Zweck gespendet. Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Prof. Eckar […]
and other national and international organizations and associations.
Bücher von Andreas Klamm, Journalist
Books by Andreas Klamm, Journalist
Some books which the author and journalist Andreas Klamm has published recently:
Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding, 272 pages, author: Andreas Klamm, Journalist, publishing house/publishing center: Books on Demand Gmbh; Edition 1 (October 2008), Language: English / German, bi-lingual, ISBN-10: 3837072436 , ISBN-13: 978-3837072433
British Newsflash Magazine :: Magazin-Buch: Edition 2008, No. 1, Themen und Berichte aus Politik, Soziales und Gesellschaft, Issues from politics, social affairs and society, 200 pages, author: Andreas Klamm, Journalist, publishing house / publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1 (June 2008), Language: German with some articles in the English language ISBN-10: 3837046001, ISBN-13: 978-3837046007
Die Kinder der John Baptist Mission in Togo: Mission und Hilfe für Kinder, (The children of the John Baptist Mission in Togo: Mission and help for children), 200 pages, author: Andreas Klamm, Journalist, publishing house / publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition: 1 (August 2008), Language: German with articles by co-authors in the French and English language, ISBN-10: 3837057623, ISBN-13: 978-3837057621
IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty